+34 958 249748
info@iecolab.es
Twitter
GitHub
  • Home
  • About
  • People
  • Projects
  • Contact

Datenerhebung in Eichen-Wäldern der Sierra Nevada

marzo 16, 2017Sam Lucy Behledatos ecológicos, global change, oak-forests, sierra nevadaNo hay comentarios

During the last weeks we went several times into the Sierra Nevada to collect data in some oak-forests. Those forests are situated in Cáñar and San Juan. This data was collected for the project life adaptamed. We are interested to know the stand competence for which we calculated the intra- and interspecific competition of selected Quercus pyrenaica.

In den letzten Wochen sind wir mehrmals in die Sierra Nevada gefahren, um für das Projekt life adaptamed Daten zu erheben.

In dem Projekt geht es darum den intra- sowie interspezifischen Wettbewerb, welchem ein Quercus pyrenaica ausgesetzt ist zu analysieren. Dazu wurden vor etwa einem halben Jahr bestimmte Individuen ausgewählt und ihnen mit der Dendrochronologie-Methode ein Teststreifen ihrer Jahresringe entnommen. Mit Hilfe dieses Streifens lassen sich Aussagen über das Wachstum des Baumes und anhand dessen auch über die klimatischen Bedingungen und den Wettbewerb, welche er erlebte und schlussendlich der Sensibilität des Waldes zu machen.

Diese angestochenen Individuen haben wir nun erneut besucht und Daten über die anderen Bäume, mit welchen sie sich im Wettbewerb befinden, erhoben. Zu diesen Daten gehörten der Umfang des Stammes, die Gesamthöhe des Baums und die Entfernung sowie geographsiche Ausrichtung zum ausgewählten Quercus pyrenaica. Beprobt wurden nur jene Exemplare, welche sich in einer Entfernung von maximal 10m zum Ausgangsbaum befanden und eine Stammdicke von mindestens 25cm aufwiesen.

Die Daten werden nun weiter analysiert und schlussendlich genutzt um verschiedene Modelle des Wachstums und der Entwicklung der jeweiligen Wälder zu entwickeln und deren Massen zu bestimmen.

Besagte Standorte befinden sich in der Nähe Cáñars und San Juans.

Ich habe diese Ausflüge netterweise „Bäumesuchen mit Antonio in der Sierra Nevada“ genannt, da es manchmal gar nicht so leicht war, die einst beprobten Bäume wiederzufinden.

Sam Lucy Behle
Entrada anterior Exkursion zum Installieren von Sensoren in der Sierra Nevada Entrada siguiente Exkursion in Kiefernwälder der Sierra Nevada

Deja un comentario Cancelar respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Entradas recientes

  • iEcolab in the EGU2018
  • iEcolab en el I Congreso Internacional de las Montañas, Sierra Nevada 2018 (CIMAS)
  • Detección temprana del decaimiento forestal mediante Teledetección
  • Phenocam NDVI camera at iEcolab
  • iecolab in the European Researchers’ Night!

Comentarios recientes

  • Red de integración de datos para Life Adaptamed en iEcolab in EGU 2017

Archivos

  • abril 2018
  • noviembre 2017
  • octubre 2017
  • septiembre 2017
  • julio 2017
  • junio 2017
  • mayo 2017
  • abril 2017
  • marzo 2017
  • julio 2015
  • octubre 2014
  • julio 2014
  • mayo 2014
  • diciembre 2013
  • octubre 2013
  • agosto 2013
  • julio 2013

Categorías

  • alumnos internos
  • Amazonas
  • Análisis de datos ecológicos en R. V edición
  • Andalucía
  • ardusense
  • becas
  • Brasil
  • cambio global
  • camera
  • congreso
  • cumpleaños
  • curso
  • datos ecológicos
  • estadística
  • Fundación Biodiversidad
  • global change
  • iecolab
  • jóvenes investigadores
  • LBA
  • modelos mixtos
  • NDVI
  • oak-forests
  • Photography
  • pine forests
  • presentación
  • procesionaria
  • Projects
  • protected areas
  • publications
  • Remote Sensing
  • sensores
  • sierra nevada
  • sistemas de información
  • Socio Ecological Systems
  • Stakeholders
  • Uncategorized
  • well-being

Meta

  • Acceder
  • RSS de las entradas
  • RSS de los comentarios
  • WordPress.org

iEcolab – Laboratorio de Ecología Terrestre

Instituto InterUniversitario del Sistema Tierra en Andalucía Avd. Mediterráneo, s/n 18072 Granada
+34 958 249748
info@iecolab.es

iEcolab

  • Home
  • About
  • People
  • Projects
  • Contact